5 Erzeugt am October 14, 2020 Von Jana Weber Politik und Gesellschaft 1 / 13 Was besagt der Paragraf 218? Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Abtreibung grundsätzlich unter Strafe. Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Förderung der Selbsttötung (eines anderen) unter Strafe. Der Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stellt die Aussetzung eines Menschen unter Strafe. 2 / 13 Was soll das Subsidiaritätsprinzip bewirken? Die EU-Mitgliedsstaaten sollen Kompetenzen abgeben. Die einzelnen EU-Mitgliedstaaten sollen die osteuropäischen Staaten wirtschaftlich und sozial unterstützen. Die Eigenständigkeit der EU-Mitgliedsstaaten soll weitgehend erhalten bleiben. 3 / 13 Mit der Unterzeichnung welchen Vertrages wird die Europäische Union gegründet? Der Vertrag von Maastricht. Der Vertrag der Europäischen Union. Der Vertrag von Potsdam. 4 / 13 Wofür steht RAF? Radikale Armee Fraktion Rote Armee Fraktion Rote Alliierten Fraktion 5 / 13 Wann werden, zum ersten Mal in der Geschichte, Vertreter eines souveränen Staates für ihre Verbrechen bestraft? Infolge der Nürnberger Prozesse. Unter der Hallstein-Doktrin. Infolge des Warschauer Pakts. 6 / 13 Wer wurde 1969 zum Bundeskanzler ernannt? Helmut Schmidt Willy Brandt Konrad Adenauer 7 / 13 Was geschah am 9. Oktober 1989 in Leipzig? Die Grenzzäune werden durchschnitten, in Berlin beginnen die Mauerspechte mit Hammer und Meißel den Betonwall quer durch die Stadt abzutragen. Das DDR-Politbüro hat sich zu einer Reiseregelung entschlossen ohne besondere Voraussetzungen wie Verwandtenbesuchen. Am 9. Oktober berichtet darüber das Politbüro-Mitglied Günter Schabowski in der täglichen Pressekonferenz. Daraufhin wird er gefragt, ab wann das gelte, worauf er etwas verunsichert sagt: „Sofort, unverzüglich.“ In Berlin und den grenznahen Städten ziehen endlose Schlangen ostdeutscher Wagen durch die Straßen. Bei der großen Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 überwanden 70 000 Demonstranten ihre Angst und stellten sich mit dem Ruf „Wir sind das Volk" den bewaffneten Sicherheitskräften entgegen. Damit war die Friedliche Revolution war nicht mehr aufzuhalten und die Demonstranten in Leipzig tragen entscheidend zum Sturz des DDR-Regimes bei. 8 / 13 Was regelte der Zwei-plus-Vier-Vertrag? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Die Alliierten verzichten darin unter anderem auf ihr Vorbehaltsrecht. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Damit gilt die Bundesrepublik wieder als souveräner Staat und die Alliierten verpflichten sich dazu, ihre Truppen dauerhaft abzuziehen. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staaten auf der einen Seite sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den USA auf der anderen. Darin akzeptieren die Deutschen die bestehenden Staatsgrenzen und lösen ihre Streitkräfte, bis auf ca. 15000 Soldaten, fast vollständig auf. 9 / 13 Wessen Leitsatz „Wir wollen mehr Demokratie wagen!“ wird noch heute in sozialliberalen Kreisen gerne zitiert? Der Leitsatz stammt von Walter Scheel. Der Leitsatz stammt von Rudi Dutschke. Der Leitsatz stammt von Willy Brandt. 10 / 13 Wer prägte den Begriff ‚Eiserner Vorhang‘? Winston Churchill Harry S. Truman Lucius D. Clay 11 / 13 Was bildet die Grundlage für den Ost-West-Konflikt? Der Zusammenschluss der Besatzungszonen von USA, Großbritannien und Frankreich zu einer Trizone mit zentraler Wirtschaftsverwaltung und eigener Währung. Der Zusammenbruch des Landes hat besonders im Osten Deutschlands, aufgrund von strukturellen, politischen und sozialen Gründen, starke Auswirkungen. Der Osten erholt sich weniger schnell vom Zweiten Weltkrieg und das Gefälle zwischen Ost und West wird immer größer. Aufgrund von politischen Differenzen zwischen den USA und der Sowjetunion beginnt die Sowjetunion sich immer weiter von den anderen Besatzungsmächten abzugrenzen, bis sie schließlich im Alleingang eine Währungsreform durchführen und der Ost-West-Konflikt entsteht. 12 / 13 Wann erfolgte die endgültige Teilung in die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik? 1952 1949 1947 13 / 13 In welche Besatzungszonen wurde Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgeteilt? Großbritannien, USA, Frankreich, Polen Russland, USA, Sowjetunion, Frankreich USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion Prozentzahl richtiger Antworten: The average score is 58% LinkedIn Facebook Twitter 0% Neustarten